Ralf Baecker – Order+Noise (Interface I)
Opening: 22 April 2016, 6pm
23 April – 18 June 2016
Opening hours Gallery Weekend:
29 April, 6-9pm
30 April, 3-7pm
Dolziger Straße 31, 10247 Berlin
www.nomeproject.com
NOME is pleased to present Order+Noise (Interface I), a new installation by Ralf Baecker.
Like a tug of war, the installation Order+Noise (Interface I) negotiates the boundary between two interacting systems. Motors, strings and elastic bands are set in motion by the random signals of Geiger-Müller tubes which pick up the natural ambient radiation of the earth. The installation explores the interface at which these elements influence one another – a continual process of kinetics that causes complex and ever-changing movements to emerge.
Research and experiments essential to the realization of this exhibition were carried out within the framework of Baecker’s research project Time of Non-Reality at the Graduate School of the University of the Arts Berlin.
Ralf Baecker's focus is on the fundamental structures and conditions of our digital world. In his works he addresses the material scope of technology and its cultural construction. His systems seek to expose the relation between thinking and the world, thus turning his machines into epistemological objects rather than just tools.
Ralf Baecker’s work has received several awards including an honorary mention at the Prix Ars Electronica, Linz, second prize at the VIDA 14.0 Art & Artificial Life Award, Madrid, and a stipend from the Edith-Russ-Haus for Media Art Oldenburg in 2012. His work has been exhibited at the International Triennial of New Media Art at the National Art Museum of China, Beijing, Malmö Konsthall (Sweden), Künstlerhaus Wien (Austria), Martin-Gropius-Bau, Berlin (Germany), Center for Contemporary Art WINZAVOD Moscow (Russia), and Laboral Centro de Arte Gijon (Spain). Ralf Baecker is currently a fellow at the Graduate School at the University of the Arts Berlin.
More information on the NOME website.
/Deutsche Version
NOME freut sich mit Order+Noise (Interface I) eine neue Installation von Ralf Baecker zu präsentieren.
Wie beim Tauziehen untersucht die Installation Order+Noise (Interface I) die Grenzen zwischen zwei sich gegenseitig beeinflussenden Systemen. Durch zufällige Impulse, aufgefangen von Geiger-Müller-Röhren, die die natürliche Hintergrundstrahlung der Erde detektieren, wird eine Struktur aus Motoren, Schnüren und Gummibändern in Gang gesetzt. Die daraus resultierenden Bewegungen können als Verhandlungsprozesse zweier interagierender Systeme verstanden werden. An deren Schnittstellen bzw. Grenzflächen entsteht durch eine Vernetzung der Elemente eine sich ständig verändernde, komplexe Zeichnung.
Die grundlegenden Untersuchungen und Experimente für die Umsetzung der Installation erfolgten im Rahmen seines Forschungsprojektes Time of Non-Reality an der Graduiertenschule der Universität der Künste Berlin.
Ralf Baeckers Interesse gilt den fundamentalen Strukturen und Bedingungen unserer digitalen Welt. In seinen Arbeiten thematisiert er die materielle Schichtung von Technologie und ihre kulturelle Konstruktion. So erkunden seine Systeme die Beziehung zwischen Denken und Welt. Im Gegensatz zur gängigen Vorstellung von Technologie als Werkzeug sind seine Maschinen erkenntnistheoretische Objekte.
Baeckers Arbeiten haben verschiedene Auszeichnungen bekommen, darunter lobende Erwähnungen des Prix Ars Electronica Linz und den Zweiten Preis des VIDA 14.0 ART & Artificial Life Award Madrid. Des weiteren erhielt er ein Stipendium des Edith-Russ-Haus für Medienkunst Oldenburg in 2012. Präsentiert wurden seine Arbeiten auf der International Triennial of New Media Art im National Art Museum of China in Bejing (China), der Malmö Konsthall (Schweden), im Künstlerhaus Wien (Österreich), im Martin-Gropius-Bau Berlin, im Center for Contemporary Art WINZAVOD Moscow (Russland) und im Laboral Centro de Arte Gijon (Spanien). Zur Zeit ist Ralf Baecker Stipendiat an der Graduiertenschule der Universität der Künste Berlin.
Weitere Informationen auf der NOME-Website.